Heute: das "Filet Wellington" von Coop..
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Dienstag, 22. Dezember 2009
"Man spricht deutsh" - oder ist es gar französisch?
-Die Pralinen schützen sich mit einem Hausdach und verlängern sich mit einem
'e'
-Dabei hätte sich doch besser das Format des Plaktes verlängert, damit man
das Wort "Geschenkpackungen" ohne mogeln aufs Plakat bringt...
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Nathalia und Adnan: Nicht kompatibel
Die Singles des Tages:
Mein Traummann: Den gibt es nur in den Sternen (sie) – Das nervt mich: Arrogante Frauen (er)
Nie ohne: Meinen Hund (sie) – Ich flüchte vor: Hunden (er)
Grösse: 1,57 (sie) – Ich werde schwach bei: Grosse Frauen (er)
Wenn ich betrunken bin: ich trinke nicht (sie) – Wenn ich betrunken bin: Dann bin ich müde (er)
Ich werde schwach bei: Schönen Autos (sie) – Finde ich sexy: Frauen mit Stiefeln (er)
Und zum Abschluss noch je zwei Zitate von Nathalia und Adnan:
So sieht das erste Date mit mir aus: Bestimmt keinen Sex (sie) – Völlig unmöglich: nichts ist unmöglich (sie)
Ich kann nicht: fremdgehen (er) – Das will ich mal erlebt haben: einen Dreier (er)
Quelle: BlaA
Dienstag, 8. Dezember 2009
Dienstag, 24. November 2009
Ich trau mich fast nicht, die Tür zu öffnen...
Das tut doch sicher weh, oder?
Quelle
Sonntag, 22. November 2009
Wer war Franco Zorzi?
Zorzi? In welchem Film hat er mitgespielt? Wer weiss Details?
Mittwoch, 18. November 2009
Brücke zu verkaufen
Nun, nach der Lektüre des heutigen bund.ch/Newsnetzbeitrages über eine in England zu verkaufende Brücke beginnt man zu rechnen:
Die Brücke kostet 1,5 Millionen Pfund.
Sie sichert dem Besitzer ein Einkommen von jährlich 190‘000 Pfund Mauteinnahmen.
…und sie wird täglich von etwa 4 Millionen Fahrzeugen überquert.
4 Millionen Fahrzeuge pro Tag?
Vergleich: Durch den Gotthardstrassentunnel fahren rund 6 Millionen Fahrzeuge – jährlich. (Quelle)
Frage: Wie lange ist der Stau an dieser Brücke an Pfingsten? Rechne…
Samstag, 14. November 2009
Freitag, 13. November 2009
Berner Beizen machen es sich einfach - gaaaaanz einfach!
Restaurant Krone: „Restaurant Krone, grüessech!“ – „Guten Abend, kann ich bei Ihnen für den Zibelemärit Platz reservieren?“ – „Nein, wir nehmen keine Reservationen für den Zibelemärit“ – „Aha, warum?“ – „Weils der Chef so gesagt hat.“ - „Ok, danke“.
Zu den Webern: „Restaurant Wäbere, grüessech!“ – „Guten Abend, kann ich bei Ihnen für den Zibelemärit Platz reservieren?“ – „Nein, wir nehmen keine Reservationen für den Zibelemärit“ – „Aha, warum?“ – „Weil wir nicht garantieren können, dass der reservierte Platz auch frei ist. Aber kommen Sie doch vorbei, wir finden sicher einen Platz für Sie!“ – „Nein, danke, schönen Abend.“
Fazit: Wir gehen nun nicht in die Krone, und auch nicht in die Webern. Und wohl auch längere Zeit nicht mehr.
Donnerstag, 12. November 2009
Sonntag, 8. November 2009
Donnerstag, 5. November 2009
Samstag, 31. Oktober 2009
Dumme Taube
Nämlich gegen Vögel.
Gesehen in Lausanne (vermutlich konnte die Taube kein französisch)
Sonntag, 25. Oktober 2009
Samstag, 24. Oktober 2009
Stil: ungenügend
Dank an Bernmobil für dieses stilistische Schmankerl
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Dienstag, 20. Oktober 2009
Sonntag, 18. Oktober 2009
Wortspiele
der Versand, zusammen also der Versand von Gütern. Aber wenn man dies
englisch liest, dann hat das alles einen ganz andern Sinn...
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Samstag, 10. Oktober 2009
Eine Homepage: für Alles und Jedes
Beim Stöbern im Netz bin ich auf eine Homepage gestossen, welche Ladungsverluste auf Autobahnen auflistet.
Kotflügel, Gegenstände, Reifenteile – endlich wird das, was wir im (deutschen) Radio oft hören, auch lesbar gemacht.
Die A5 gibt offenbar recht viel Stoff für Beobachter von Ladungsverlusten…
Sonntag, 4. Oktober 2009
Eisenbahngeografie neu erfunden
durchfährt, dann fährt er eine Strecke, die zuerst joch gebaut werden
muss...
So wie wenn ich von Bern nach Thun via Olten fahren würde...
Gesehen im Bahnhof Zürich.
Samstag, 26. September 2009
Neue Gehaltsklasse
Freitag, 25. September 2009
Blick verschmutzt am Abend die Strassen Berns
Dienstag, 22. September 2009
Gewisse Stadien haben Rasenheizung. Andere nicht.
So zum Beispiel in Weissrussland.
Aber man weiss sich zu helfen und kann das Terrain trocknen.
Quelle: Tagesanzeiger
Montag, 21. September 2009
Freitag, 18. September 2009
Am Schalter: "Guten Tag. Badacsonytomaj einfach"

Személyvonat érkezik Badacsonytomaj állomásra / Passanger train arrives from Budapest to Badacsonytomaj
Originally uploaded by Balázs Papdi
Ich: "Nein, geben Sie mir Budapest, dort löse ich am Automaten..."
Donnerstag, 17. September 2009
Nominiert für den Designpreis
Dienstag, 15. September 2009
Live aus dem Allmendpostfinance-Dingsdums
Jaaaaaaaa!
"De gäbätmer es S!"
S
"De gäbätmer es B!"
?
"De gäbätmer es C!"
?
Nun, die Meisterschaft ist noch jung, der Speaker auch und vor Allem neu. Das kommt noch...
Sonntag, 13. September 2009
E-Learning für Jedermann: Lernen Sie Tram fahren
Unter diesem Link können Sie die Sequenz "Tätigkeiten beim Führerstandswechsel durchführen" und "Vom Heckführerstand aus rückwärts fahren" bei einem Zürcherischen Cobra-Tram der VBZ durchspielen und somit Ihr Wissen erweitern.
Viel Spass!
Die Mode der 80er ist überall...
Oder aus den 70ern?
Nun, die Dame hat hochdeutsch gesprochen - mit einem sächsischen Dialekt. Das war 'drüben' damals wohl Mode und hat die Zeit überdauert...
Donnerstag, 10. September 2009
Die ex-YB-Ikone Mini Jakobsen im TV
Jahn-Ivar "Mini" Jakobsen wurde älter, mittlerweile ist er 44 Jahre alt, und spielt nicht mehr auf höchstem Niveau Fussball.
Ein Star ist er geblieben: Er ist Fussballanalyst im norwegischen Fernsehen. Und hier gibt er jeweils alles - und zieht über die heutige Fussballgeneration her.
Das kleine Video zeigt, dass er durchaus von der Fussball- zur TV-Ikone mutiert ist...
Montag, 7. September 2009
3 Buchstaben wechseln - aus Bounty wird Plenty
Nun, erstens ist es eigentlich nicht mein Lieblingshaushaltpapier (das ist nämlich das Budget-Papier vom grossen M) und zweitens geht mir die Meldung am Allerwertesten vorbei.
Fast.
Denn schlussendlich hat es mich trotzdem interessiert, warum hier ein Markenwechsel stattfindet.
Hier bin ich fündig geworden. Und hier habe ich noch weitere Infos über den hart umkämpften Haushaltpapiermarkt gefunden.
Sonntag, 6. September 2009
Einladung zum Polterabend
in der Lokalzeitung gesehen. Äusserst witzig gemacht - und auch sehr
informativ.
Also: auf zum PTSV-Kanuheim!
Samstag, 5. September 2009
Yam Yam to go...
Gesehen im Bahnhof Kopenhagen
Montag, 31. August 2009
Freitag, 28. August 2009
SBB-Logo mal anders...
Oder wie der Eisenbahnerjargon meint: der Fussabdruck des Pleitegeiers hängt schief...
Vergleiche selber: www.sbb.ch